Fifteen Seconds Festival: Der Co-Founder im Interview
Das Fifteen Seconds Festival gehört zu den Marketing-Events des Jahres. Dieses Jahr hat sich das Setup etwas verändert. Mahr dazu kann man im Interview mit Stefan Stücklschweiger erfahren.
Die hellsten Köpfe aus den Bereichen Business, Science, Mobility und Technology teilen ihr Wissen. Und das passiert am 6. und 7. Juni beim Fifteen Seconds Festival in Graz. Kurz vor dem Event konnten wir Co-Founder und Managing Partner Stefan Stücklschweiger für ein Interview gewinnen.

Dieses Jahr zeigt sich das Fifteen Seconds Festival von einer ganz neuen Seite. Um welche Themen ist das Festival dieses Jahr erweitert und was waren die Gründe dafür?
Stefan: Wir wollten uns inhaltlich breiter aufstellen, weil wir der Überzeugung sind, dass Innovation stark von interdisziplinärer Zusammenarbeit abhängt. Außerdem können wir damit ein anderes Preismodell anbieten und Leute anziehen, die sich vielleicht kein 400-Euro-Ticket kaufen wollen, weil sie sich beispielsweise ausschließlich für Business-Themen interessieren. Es ist ein gutes Mittel, um in spezielle Interessensgruppen vorzudringen. Und langfristig ist das befruchtender für alle unsere TeilnehmerInnen. Die neuen Bereiche sind Science, Mobility und Technology. Sie ergänzen und vertiefen unser bisheriges Themenspektrum sehr gut.
Mit dieser Änderung erhält das Thema Innovation einen ganz anderen Stellenwert. Wie schätzt du die Wichtigkeit von technischen Innovationen ein?
Stefan: Sie haben seit jeher die Grundlage für wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel geboten und große Veränderungen eingeleitet. So wird das auch in Zukunft sein, gerade im Kontext der massiven ökologischen Probleme, denen sich unsere Generation gegenübersieht, bieten sie Potenzial für Hoffnung. Ihre Wichtigkeit ist also nicht hoch genug einzuschätzen.
Welche Innovation wird deiner Meinung nach in den nächsten 5 Jahren am meisten Einfluss auf unser tägliches Leben haben?
Stefan: Ich interessiere mich sehr für neuen Technologien und Innovationen in diesem Bereich, bin allerdings kein ausgewiesener Tech-Experte. Von daher ist das für mich auf Grund der Vielseitigkeit und Komplexität der Materie schwer zu beantworten. Ich denke aber, Voice, IoT und A.I. werden in den nächsten Jahren weiterhin eine große Rolle in unser aller Leben spielen.
Wir als NEXT Incubator haben eine Kooperation mit dem Silicon Valley (Plug and Play). Wie hoch schätzt du den Stellenwert der USA für technologische Innovationen ein und wie sieht es mit euren Expansionsplänen in die USA aus?
Stefan: Auch, wenn sich in Europa in den letzten Jahren viel getan hat, sind die USA neben Japan natürlich weiterhin die wichtigste Brutstätte für Tech-Innovation. Wir selbst haben 2018 erstmals in den USA veranstaltet und planen, das auch 2019 zu tun.
Welche Highlights und Experten erwarten die Besucher beim sechsten Fifteen Seconds Festival?
Stefan:Das beste und vielfältigste Lineup, das wir jemals hatten. Und ein Event Design, das ein weiteres Mal von Minute eins weg überraschen und alle neugierigen Geistern aus ihrem gewohnten Referenzrahmen heben wird.
Vielen Dank für deine Zeit und alles Gute für das Festival!
Barbara Haubmann