Förderungen & Co.!
Networking in Brüssel ist schon eine große Sache. Talking about warum es Sinn macht und was der Inhalt eines solchen Treffens ist.
„Die im Innovationsbereich der Energie Steiermark angesiedelte, zentrale Kompetenzstelle für Förderungsmanagement erhebt laufend bestehende und geplante Fördermöglichkeiten, bearbeitet diese aktiv und agiert innerhalb des Unternehmens als zentrale Informationsdrehscheibe.
Neben nationalen Förderschienen (u.a. Smart Cities, Vorzeigeregion Energie, Umweltförderung im Inland) bieten uns europäische Förderungen (u.a. Horizon 2020, NER300) immer wieder Anreize unsere grünen Projektvorhaben noch innovativer und nachhaltiger zu umzusetzen.
Da aktuell auf europäischer Ebene gerade richtungsweisenden Entscheidungen für die kommenden Förderschwerpunkte getroffen bzw. vorbereitet werden, nutze ich letzte Woche die Gelegenheit mich in Brüssel bei unseren österreichischen Repräsentanten über den aktuellen Stand der Dinge zu erkundigen. Hervorzuheben möchte ich dabei folgende Gesprächsthemen:
- Hintergrundinformationen zum EU-Haushalt, den designierten EU Kommissaren sowie dem „Green Deal“ Klimaschutzpaket
- Chancen für innovative Projekte der Energie Steiermark im ETS Innovation Fund, Horizon Europe sowie in den europäischen Strukturfonds
- Sondierung von konkreten Horizon 2020 F&E- Projekteinreichungen gemeinsam mit Forschungs- und Unternehmenspartnern des eseia- Netzwerks
- Konzeption eines Expertenworkshops zur Forcierung nachhaltiger Lösungen in der Energiewirtschaft durch europäische Förderprogramme (u.a. Next Incubator, F&E&I Projekte, Demonstrationsanlagen, Green Finance)
Retour mit einem Koffer voller Projekt- ebenso wie Veranstaltungsideen geht es nun daran diese konsequent weiterzuverfolgen und umzusetzen …
Vielen Dank an alle Gesprächspartner für den offenen und konstruktiven Austausch!“
Christian Orthofer