Oh, we’re going to… BRÜSSEL

Fördermanagement klingt erstmal eher trocken. Aber es kann auch richtig spannend sein. Vor allem wenn man die Chance bekommt, bei einem Workshop der Europäischen Kommission teilzunehmen.

Unser Fördermanagement bietet als Kompetenzstelle und Informationsdrehscheibe allen Bereichen und Tochtergesellschaften der Energie Steiermark maßgeschneiderte Unterstützungsleistungen u.a. in Bezug auf nationale und europäische Förderschienen an. Einen Schwerpunkt bildet das Aufzeigen und die aktive Begleitung neuer Förderschienen für unsere Innovationsprojekte und nachhaltigen Investitionsvorhaben.

Am 3. Juli veranstaltete die Europäische Kommission gemeinsam mit Wind Europe (Link: https://windeurope.org) in Brüssel einen Stakeholder- Workshop zum Thema „Innovation Fund“. Ich hatte dabei die Gelegenheit das Demonstrationsprojekt „Windpark Handalm“ unserer Green Power GmbH (Link: https://www.e-steiermark.com/ueber-uns/energieerzeugung/gruene-energie/) vorzustellen sowie unsere Erfahrungen mit dem europäischen Innovationsförderprogramm in die Diskussion einzubringen.

Spannend war für mich neben dem Informationsaustausch mit anderen Betreibern von erfolgreichen Demonstrationsprojekten und den Vertretern der europäischen Kommission, das rege Interesse der Workshop- Teilnehmer an den innovativen Ansätzen unseres alpinen Windparks zur Bewältigung der fordernden klimatischen Standortbedingungen, wie beispielsweise der vom Grazer StartUp eologix (Link: eologix.com) entwickelte Sensorik zur Eisdetektion und Temperaturmessung für Windkraftanlagen.

In Gesprächen mit Forschern, Experten von Windenergieverbänden sowie Anlagenbetreibern wurden bereits erste Ansätze für zukünftige gemeinsame Forschungs- und Innovationsaktivitäten sondiert. Unserem Motto „Ideas: it has to be done“ folgend bleiben wir jedenfalls am Ball …

Christian Orthofer

Go to TOP