Blumen die unter Strom stehen

Noch bevor das ganze Corona/Covid-19 Szenario so ausgesehen hat wie jetzt, haben wir mit dem Projekt Upcycling begonnen. Digital funktioniert so ein Projekt nicht aber wie man es schafft, trotzdem etwas daraus zu machen zeigt uns unsere Praktikantin Johanna!

Ich wollte ein bisschen Abwechslung in meine momentane Tätigkeit bringen und meinen Arbeitsplatz verschönern. Was man da wohl machen kann?

Bei uns im Büro war das Thema UP CYCLING gerade groß geschrieben. Denn es ging in einem Projekt darum, aus alten Stromzählerkästen neu Give-Aways zu basteln.

Aber warum denn nur ein Projekt daraus machen, wenn sich Hunderte daraus mach lassen könnten?

Nach ein bisschen hin und her überlegen mit meiner Arbeitskollegin, sind wir auf die Idee gekommen! Wir machen essbares UP CYCLING. Und zwar aus den Resten des Give-Away Projektes Dort sind ja ‚leider‘ die Hüllen der Zähler übrig geblieben. Die kann man doch sicher auch verwenden?

Ja, als Blumenbeete oder Blumentöpfe für Hängepflanzen!

Eigentlich doch perfekt! Aus einer Hälfte bauten wir ein Kresse Beet und aus der anderen einen Steingarten. Der andere Zähler wurde zu einem Blumentopf für Efeu umgewandelt.

Und weil uns das Gärtnerdasein so Spaß gemacht hat, musste auch gleich eine Holzkiste her halten. Jetzt ist sie das Zuhause für unsere neuen Bürokräuter: Basilikum, Schnittlauch, Thymian und Minze.

Uns hat das inspiriert und darum finden wir, wann wäre der Zeitpunkt besser als jetzt um Abstellräume, Keller und diverse Laden zu räumen um daraus tolle Dinge zu basteln. Es findet sich bestimmt massig Zeug wo man sich früher mal dachte: „ Ich stell das jetzt lieber mal in den Keller, irgendwann werde ich es schon wieder brauchen.“ Und JA, jetzt brauchen Sie es wieder. Überlegen Sie sich doch ob die eine oder andere Sache vielleicht doch noch z.B. als Blumentopf geeignet ist, bevor Sie sie wegschmeißen.

Weil nicht vergessen: ideas:it has to be done

Johanna Gangl

Go to TOP